Eilenz - Ayler Kupp Spätlese trocken Alte Reben 2020
Jahrgang: 2020
Inhalt: 0,75l
Hier klicken & zum Winzerpeis bestellen →
SHOP > Weingut Eilenz > Eilenz Ayler Kupp Spätlese trocken Alte Reben 2020
✓ Klein 90/100
✓ Exotische Frucht, opulent, ausdrucksstark
Eilenz Ayler Kupp Riesling Spätlese trocken Alte Reben 2020 hat eine wahrlich verblüffende exotische Fruchtaromatik, die viele zunächst überrascht!
Die Weine der Ayler Kupp sind dafür bekannt, dass sie in heißen Jahren geradezu überbordend opulente, exotische Fruchtaromen aufweisen. Duftiges Bukett mit ausgeprägten Noten von reifem Pfirsich, Mango, Kumquat und Anklängen von Passionsfrucht. Am Gaumen kraftvoll, aromatisch und konzentriert bei nur 11,5% vol, mit moderater Säure, wiederkehrenden opulenten Fruchtaromen und langem aromatischen Nachhall. Riesling mit Sauvignon-Blanc Charakter? Nein - vollreifer Saarriesling, typisch für die Ayler Kupp!
Jahrgang: 2020
Inhalt: 0,75l
Hier klicken & zum Winzerpeis bestellen →
_________________________________________________________________
Artikel: verfügbar
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Versandkosten: 6,90 € Versandkostenpauschale (ab 120 € frei)
Wein |
Art: Weißwein Rebsorte: Riesling Inhalt: 0,75l Alkoholgehalt: 11,5% vol. Restzucker: 7,5 g/l Säure: 7,1 g/l Trinkreife: 2021-2026 |
|
Lage(n) |
Saar Ayler Kupp |
|
Empfehlungen |
Trinktemperatur: 10-12°C Passende Speisen: - Scharfes Thai-Curry - Sushi - Schweinebraten mit Salzkartoffeln |
|
Verschluss | Schraubverschluss | |
Allergene |
enthält Sulfite |
|
Abfüller | Weingut Eilenz, Im Wiegenthal 12, 54441 Ayl |
Marius Klein über: 90/100
Eilenz Ayler Kupp Spätlese trocken Alte Reben 2020
"Eilenz Ayler Kupp Spätlese trocken Alte Reben 2020 ist auf den ersten Schluck schon ein ungewöhnlicher Riesling den man zunächst nicht an die Saar stecken würde. Diese exotische Fruchtaromatik erinnert doch eher an einen Sauvignon Blanc aus südlicheren Anbaugebieten aber das ist ganz normal für die Ayler Kupp. Hier entstanden in den letzten drei heißen Jahrgängen Rieslinge, die in ihrer Jugend oft eine gewisse Sauvignon Blanc Aromatik aufweisen, die dann mit etwas Reife immr weiter in den Hintergrund tritt. So zeigt sich früher oder später doch noch der wahre Saar-Charakter!" 90/100
|
|
|