Weingut Egon Müller-Scharzhof
- Gründung: 1797
- Gutsleiter: Egon Müller
- Kellermeister: Frank Fobian
- Hektar: 16
- Produktionsmenge: 80.000 Flaschen
- Rebsorten: 100% Riesling
- Lagen: Wiltinger Scharzhofberg (8,5 ha), Wiltinger Braune Kupp (4 ha), Wiltinger Braunfels (0,4 ha), Oberemmeler Rosenberg (1 ha), Wiltinger Kupp (0,4 ha), Wawerner Jesuitengarten (0,3 ha), Saarburger Antoniusbrunnen (1,4 ha)
- VDP-Mitglied: seit 1910 (Gründungsmitglied)
Besonderheiten:
- kein ab Hof Verkauf
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage an trockenen Weißweinen ist vielen Egon Müller nicht bekannt. Weinkenner und Liebhaber des fruchtigen und edelsüßen Saarweins halten jedoch bei seinem Namen den Atem an:
Der Presse sind mittlerweile die Superlativen ausgegangen, von „Mythos Scharzhofberg“ und „Rieslingpapst“ ist die Rede. Fachleute sind sich seit Jahren einig, die besten edelsüßen Rieslinge der Welt kommen aus Deutschland, genauer gesagt aus dem kleinen Teilstück des Anbaugebiets Mosel, der Saar.
Dort hat sich über Jahrzehnte hinweg eine kleine Elite gebildet, die unangefochten von Egon Müller angeführt wird. Dort werden außergewöhnliche restsüße Weine produziert; die edelsüßen Spezialitäten wie etwa Trockenbeerenauslese oder Eiswein sind legendär.
Erst kürzlich wurde seine 2010er Kollektion vom führenden Weinfachmagazin Gault Millau als beste Kollektion des Jahres ausgezeichnet!
Seine Rieslinge zeichnen sich durch eine starke, teilweise vor allem aus dem Scharzhofberg schon fast salzige Mineralität aus, die dem ausgewogenen Spiel zwischen eleganter Säure und aromatischer Süße die Tiefe und Länge gibt.
Komplexität, Terroir, Finesse – Riesling in Perfektion!
Seine Weine können mit der Lebensdauer von Rotweinen aus Bordeaux oder Burgund spielend mithalten. So sind selbst seine einfachen Weine, wie Scharzhof QbA und Scharzhofberg Kabinett ohne Probleme bis zu 20 Jahre haltbar. Wer noch geduldiger ist wird mit seinen Spätlesen eine wahre Freude haben, die erst nach etwa 10-15 Jahren Trinkreife erlangen, aber noch lange nicht ihren Zenit erreicht haben. Die höheren Prädikate sind schier unendlich haltbar, so fangen seine Auslesen erst ab einem Alter von 25 Jahren so langsam an Freude zu machen.
Egon Müller ist davon überzeugt, dass die Qualität seiner Weine einzig und allein im Weinberg seinen Ursprung hat. Etwa 8,5 ha bewirtschaftet das Weingut in seinem Prunkstück, dem Scharzhofberg, der einzigen Grand Crus Lage Deutschlands. Seine Devise bei der Weinherstellung lautet:
„Kontrolliertes Nichtstun“
Das Ziel ist es, dass volle Potential der Traube in die Flasche zu bringen und so wenig wie möglich zuzutun. Dabei werden die besten Rieslinge eines Jahrgangs als Versteigerungswein verkauft, die regelmäßig Rekordsummen einbringen.
So viel Handarbeit und die äußerst geringen Erträge haben ihren Preis, doch weiß man die weltbesten Rieslinge zu schätzen und verfügt über das nötige Kleingeld, so ist man gerne bereit diese Preise zu bezahlen.
Die Selektionen können nicht ab Hof bestellt werden, er vertreibt in Deutschland über ausgesuchte Weinhandlungen.
Wir sind sehr stolz seinen Wein in unserer Region vermarkten zu dürfen.